Das Weidenhäuser Weinfest 2025, Fortsetzung eines erfolgreichen Revivals
2024 lebte das Weidenhäuser Weinfest wieder auf und war ein voller Erfolg. Anknüpfend daran fand auch in diesem Jahr ein Weinfest statt, welches das vorherige nochmals übertraf. Ein Fest für alle Sinne gepaart mit Genuss und Kultur.
Neben den erlesenen Weinen des Pfälzer Weinhaus Pfaffmann, verschiedenen Misch- und Kaltgetränken, bot der Heimat- und Naturverein in diesem Jahr wieder die ein oder andere Leckerei an.
Grillspieße, Flammkuchen, eine Pilzpfanne und Reibekuchen lockten die Gäste oft mehrmals zur Essensausgabe und trafen den Geschmack der Besucher.
Eröffnet wurde das Fest durch den VereinsvorsitzendenMatthias Seifert, welcher sich bei den bereits zur frühen Stunde anwesenden Gästen, aber auch und vor Allem bei allen Mitgliedern und Helfern des Vereins bedankte. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Vereins wies er auf die Wichtigkeit aller Vereine im Ort hin und darauf, dass die vielen aktiven Helfer in diesen Jahren den Ort wesentlich geprägt und mitentwickelt haben. Besonderen Dank sprach er dabei auch der Gemeinde Meissner aus, welche unkompliziert, agil und offen für Neues die Arbeiten immer unterstützt.
Er übergab das Mikrofon an den Bürgermeister der Gemeinde Meißner, Friedhelm Junghans.
Auch Friedhelm Junghans bedankte sich im Gegenzug bei dem nun 40 Jahre alten Heimat- und Naturverein Weidenhausen e.V. für seine Arbeit.
Er würdigte die Leistungen der Aktiven und ehrenamtlich Tätigen im Verein und versprach auch in Zukunft die Unterstützung der Gemeinde für den Verein.
Dieser nehme schließlich auch einige Last von den Gemeindearbeitern und trägt zur stetigen Verschönerung des Orts und damit der Gemeinde bei. Nur dank der vielen Stunden, welche die Ehrenamtlichen erbringen, lassen sich Ortsbilder in Gemeinden wie der unseren erhalten und lebenswert gestalten.
Er wünschte allen Anwesenden, sowie den Helfern und Ausrichtenden ein gelungenes und schönes Weinfest.
Alleinunterhalter Pascal Zeuch, Zeuch Entertainment, übernahm die musikalische Ausgestaltung des Nachmittags und Abends mit Gesang, Keyboardbegleitung, Hintergrundmusik und seiner Trompete wie im vorherigen Jahr. Er schuf eine Stimmung, die wohl fast jeden der zahlreichen Besucher auf dem historischen Hof ergriff.Untermalt wurde diese besondere Stimmung durch die erstmalige, farbige Beleuchtung von Hof und Gebäuden.
Die gute Stimmung auf der Veranstaltung zeigte sich auch darin, dass trotz einiger Regenschauer die Musik bis spät in die Nacht spielte und so neben dem Genuss der verschiedenen Weine auch das Tanzbein lange geschwungen werden konnte.
Um 2 Uhr verließen dann auch die ausdauerndsten Gäste das Fest und die Tore des Heimat- und Naturvereins wurden geschlossen bis zum Abbau und Aufräumen am nächstenMorgen.
Resume: Ein Fest, welches Besucher, Helfer und die Veranstalter im Namen des Vereins vollends zufrieden stellte, auf dem man durchweg positive Gesichter sah und das vollständig ohne größere Probleme oder Reibereien ablief.
Wir bedanken uns bei unseren Gästen, besonders bei unseren Helfern, welche teils 450km Anreise auf sich genommen haben und den hauptverantwortlichen Mitgliedern des Vereins.
Der Heimat- und Naturverein Weidenhausen e.V.
PS.: Anlässlich des 40- jährigen Bestehens des Heimatvereins haben wir ein Weidenhäuser Kultgetränk wieder aufleben lassen mit neuer Rezeptur:
Der Weidenhäuser Fuhrmann, ein Brand aus Kümmel und Rum, ist ab sofort beim Heimat- und Naturverein Weidenhausen zum reduzierten Einführungspreis anlässlich der Feierlichkeiten erhältlich.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Genuss und weiterhin schöne Feste mit einem so harmonischen Miteinander wie beim Weinfest 2025.