Berufsfeuerwehr-Tag der Jugendfeuerwehr Meißner | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Berufsfeuerwehr-Tag der Jugendfeuerwehr Meißner

„Zu unserem ersten Einsatz wurden wir am Samstag, den 16. November 2024 um 15:45 Uhr in den Wildpark alarmiert. Dort angekommen konnten wir direkt mit dem Schnellangriff vorgehen und hatten die Lage schnell unter Kontrolle. Zum Glück waren keine Personen in Gefahr.“
berichtet Stella, die Einsatzleiterin der Jugendfeuerwehr Meißner vor Ort.

Von Samstagnachmittag bis Sonntagmittag wurde von der Jugendfeuerwehr Meißner ein Berufsfeuerwehr-Tag in Germerode durchgeführt.
Dabei wurden von den Betreuenden realistische Einsatzszenarien ausgearbeitet und simuliert, sodass der Tag wie der Alltag in einer Berufsfeuerwehr mit vielen Einsätzen gestaltet war.

Bei einem Mülltonnenbrand konnten die Jugendlichen ihr theoretisches Wissen direkt unter Beweis stellen. So wurde zunächst die Einsatzstelle erkundet, die Brandbekämpfung mit dem Schnellangriff vorgenommen sowie eine stetige Wasserversorgung durch einen nahelegenden Hydranten sichergestellt.

Später in der Dunkelheit wurde dann eine vermisste Person auf dem Spielplatz des Wildparks gemeldet. Nachdem die Lichtmasten aufgebaut waren, konnte durch eine Menschenkette die vermisste Person schnell gefunden werden.
Es wurden zudem Erste-Hilfe Maßnahmen durchgeführt, sodass die vermisste Person danach mithilfe einer Trage an den imaginären Rettungsdienst übergeben werden konnte.

Natürlich durfte der Spaß auch nicht zu kurz kommen. So wurde am Abend im Backhaus frische Pizza zubereitet, Spiele gespielt und ein Film angeschaut.

Am nächsten Morgen wurde ein technischer Hilfeleistungseinsatz durchgeführt. Ziel war es, dass die Teilnehmenden, trotz Müdigkeit, eine knifflige Situation in Gruppenarbeit lösen mussten. Auch dies meisterten sie erfolgreich, sodass es eine Stunde später zum Frühstück ging.

Damit eine realistische Darstellung gewährleistet werden konnte, wurden die Jugendlichen auch zu ihrem ersten Fehlalarm alarmiert.

Während der einsatzfreien Zeit wurde Gerätekunde geschult oder die Geräte und Fahrzeuge für den nächsten Einsatz vorbereitet - wie bei einer richtigen Berufsfeuerwehr.

Allen Beteiligten hat der Tag sehr viel Spaß gemacht!

Vielen Dank an Kosta für die Planung und Organisation des Tages und allen Mitwirkenden!