Im Frühjahr 1948 als Ortsverband des „Verbandes der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen (VdK)“ gegründet, hat der VdK-Ortsverband Vockerode am 23.06.2023 seinen 75. Geburtstag gefeiert. Der Feier vorgeschaltet war die jährliche Mitgliederversammlung, bei der die Vorstandsmitglieder des Ortsverbands – soweit erforderlich – ihre Jahresberichte vortrugen und nach der Aussprache um Entlastung baten. Besonders stolz war der Vorsitzende Josef Guber bei der Bekanntgabe der aktuellen Mitgliederzahlen; der Ortsverband hat mittlerweile mehr als 200 Mitglieder.
Nach Abschluss der Mitgliederversammlung und einer kurzen Pause begann die Geburtstagsfeier. Diese wurde von Josef Guber eröffnet, der auch die geladenen Gäste begrüßte: Heike Nölke (in Vertretung der Landrätin), Bgm. Friedhelm Junghans (Gemeinde Meißner), Manfred Scheffler (Ortsvorsteher OT Vockerode) und Heinz-Enno Piègay (Vorsitzender des VdK-Kreisverbands Eschwege). Weitere geladenen Gäste hatten wegen Terminschwierigkeiten leider absagen müssen.
Norbert Finke, Stv. Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Vockerode, hielt im Anschluss die Festrede zum 75jährigen Bestehens des Ortsverbands. Er verwies auf die historischen Entwicklungen des VdK-Ortsverbands seit der Gründung in 1948, garniert mit Beispielen und Anekdoten aus der Zeit der Gründung und den darauffolgenden Jahren. Während in den Gründungsjahren der Kampf um ein staatliches Versorgungssystem und Unterstützung für die Kriegsopfer und deren Hinterbliebenen im Vordergrund der Aktivitäten stand, steht der Verband heute jedem Menschen offen, der Rat und Unterstützung in sozialen Fragen benötigt. Sozialpolitisches Engagement, umfassende Angebote rund um die Themen Sozialrecht, Gesundheit, Behinderungen, Rente und Pflege sowie gelebte Solidarität im Ehrenamt bilden heute das Fundament einer starken Gemeinschaft.
In den anschließenden Grußworten der Gäste wurde die ehrenamtliche Tätigkeit der lokalen Akteure und die wert- und vertrauensvolle Zusammenarbeit der kommunalen Institutionen mit dem VdK im Allgemeinen und dem Ortsverband Vockerode im Besonderen hervorgehoben und bestätigt.
Danach freuten sich Gäste und Mitglieder auf das variationsreiche Festessen und eine Vielzahl an Gesprächen.
Kurz vor dem Ende des offiziellen Teils der Geburtstagsfeier gab es noch einen Tagesordnungspunkt, der nicht unerwähnt bleiben darf: die Ehrung von Mitgliedern, denn auch diesmal gab es Anlass zur Auszeichnung. Frau Birgit Schünemann-Homburg freute sich als 200. Mitglied des VdK-Ortsverbands Vockerode über einen bunten Blumenstrauß. Eine Urkunde und ein kleines Präsent gab es für Manfred Ebel (25 Jahre VdK-Mitgliedschaft) und Susanne Schweinsberg (25 Jahre VdK-Mitgliedschaft). Letzteres wurde von ihrem Vater Reinhold Schweinsberg – selbst Mitglied im VdK und ehemals langjähriges Vorstandsmitglied des Ortsverbands Vockerode – in Empfang genommen. Frau Schweinsberg konnte aus terminlichen Gründen nicht an den Feierlichkeiten teilnehmen.
Bilder:
Bild ganz oben: Ehrender und Geehrte (v. l.): Josef Guber, Vorsitzender des VdK-OV Vockerode; Birgit Schünemann-Homburg, 200. Mitglied des OV; Manfred Ebel, 25 Jahre Mitglied beim VdK; Reinhold Schweinsberg, der für seine Tochter Susanne die Urkunde für 25jährige VdK-Mitgliedschaft in Empfang nahm
Josef Guber nimmt die Glückwünsche zum 75. Geburtstag entgegen von (v.l.) Heike Nölke (in Vertretung der Landrätin), Bgm. Friedhelm Junghans (Gemeinde Meißner), Manfred Scheffler (Ortsvorsteher OT Vockerode)