Bruchgefahr an den Linden am Friedhofseingang im OT Wellingerode | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bruchgefahr an den Linden am Friedhofseingang im OT Wellingerode

Am östlichen Eingang zum Friedhof im OT Wellingerode stehen zwei markante Winterlinden, die über 150 Jahre alt sind, eine Höhe von 26 m haben und als Naturdenkmäler eingestuft sind. Mit dieser Einstufung als Naturdenkmal liegt die Verantwortlichkeit bei der Unteren Naturschutzbehörde des Werra-Meißner-Kreises.

Vor einigen Wochen ist bereits ein größerer Ast an einer der beiden Linden abgebrochen. Da weiterhin viel Totholz in den beiden Linden vorhanden ist, wurde ein Gutachten zur Verkehrssicherheit durch einen Baumgutachter erstellt.

Am 01. Juli 2024 teilte uns die Untere Naturschutzbehörde mit, dass sich aus den Gutachten ergeben hat, dass die Stand-und Bruchsicherheit des nordwestlichen Baumes nicht zuletzt wegen eines Befalls mit dem Brandkrustenpilz und Wulstigen Lackporlings nicht mehr gegeben ist und die Verkehrssicherheit des südöstlichen Baumes auch nicht mehr gewährleistet ist.

Als Maßnahmen zur Verkehrssicherung ist eine Einkürzung der Linden um 10 m mit angleichendem Schnitt der Restkrone vorgesehen. Die entsprechenden Arbeiten können leider erst am 17. Juli 2024 durchgeführt werden.

Bis dahin müssen zum Schutz der Anwohner und Besucher des Friedhofes Maßnahmen ergriffen werden wie die Sperrung des östlichen Friedhofszugangs und auch die Sperrung der Zugangsstraße. Insbesondere bei windigen Witterungsbedingungen darf sich wegen der akuten Bruchgefahr niemand im direkten Umfeld der zwei Winterlinden auf und neben dem Friedhof aufhalten.

Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen für die nächsten 2 ½ Wochen.

Junghans (Bürgermeister)