Abholung von Sonderabfall | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Abholung von Sonderabfall

Im Interesse einer geordneten Abfallbeseitigung bitten wir unsere Bürger, die nachstehenden Abgabetermine für Sonderabfall wahrzunehmen.

Dienstag, den 12. November 2024

Meißner-Wolfterode, Bushaltestelle, 11.55 - 12.10 Uhr

Meißner-Vockerode, Feuerwehr/Germeröder Straße/Fettgasse, 12.20 - 12.50 Uhr

Meißner-Abterode, Sand/Bushaltestelle, 13.40 - 14.10 Uhr

Meißner-Germerode, Neuer Weg rechts Dorfladen, 14.20 - 14.50 Uhr

Meißner-Alberode, Ortseingang links, 15.00 - 15.20 Uhr

Montag, den 18. November 2024

Meißner-Weidenhausen, Über den Höfen/Schulstraße, 15.10 - 15.25 Uhr

Meißner-Wellingerode, Gaststätte Trube, 15.35 - 15.50 Uhr

Die Abholung der Trockenbatterien erfolgt während der Sammlung.

Was gehört alles zum Sonderabfall?

Unter Sonderabfällen werden u.a. Chemikalien aus Haus, Garten und Hobbybereichen verstanden, wie Farben, Lacke und Lösemittel. Aber auch defekte Spraydosen mit Resten oder PU-Schaumdosen können bei der Sonderabfallsammlung entsorgt werden.

Was gilt nicht als Sonderabfall?

Getrocknete Dispersionsfarben sind nicht schadstoffhaltig und gehören in die Restmülltonne. Häufig werden geringe Reste von flüssigen Dispersionsfarben abgegeben, was die Kapazität des Sammelfahrzeugs unnötig reduziert. Diese Farben kann man einfach durch Öffnen der Deckel austrocknen lassen.

Wieviel darf ich abgeben?

Die maximalen Abgabemengen pro Anlieferung betragen je Sammeltour bis zu 100 kg oder 100 Liter in Originalgefäßen von jeweils maximal 20 kg oder 20 Liter. Während der Sammlung dürfen bis zu 10 Stück Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen abgegeben werden. Diese Lampen und Röhren werden wegen der Bruchgefahr bei der Schadstoffsammlung mitgenommen. Weiterer E-Schrott ist ausgenommen. Für private Haushalte ist die Sammlung kostenfrei.

Worauf muss ich achten?

Angenommen werden Sonderabfälle nur in der Originalverpackung, da das Umfüllen vor Ort nicht möglich ist. Bedenklich ist es, wenn unbekannte Flüssigkeiten in Getränkeflaschen abgegeben werden. Unbekannte Abfälle müssen vor Ort analysiert werden, um sie dem richtigen Entsorgungsweg zu zuordnen. Das bringt zeitliche und gesundheitliche Belastungen für das Fachpersonal mit sich und sollte daher vermieden werden.

Wie und wo kann ich meinen Sonderabfall abgeben?

Die Sonderabfälle werden an den Haltepunkten von den Fahrern und Fahrerinnen des Schadstoffmobils entgegengenommen. Die Sonderabfälle können an jedem Standort unabhängig vom Wohnort abgeben werden. Aufgrund von Baustellen und parkenden Autos kann der Haltepunkt evtl. leicht abweichen, halten Sie deshalb bitte auch im näheren Umkreis des angekündigten Haltepunkts Ausschau nach einem LKW der Firma Fehr-Knettenbrech.

Zu den üblichen Öffnungszeiten (montags 7:00 bis 16:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 11:00 Uhr) können die Sonderabfälle auch auf dem Wertstoffhof der Abfallentsorgungsanlage (Am Breitenberg 1, 37290 Meißner-Weidenhausen) abgegeben werden. Der Sonderabfall muss dort persönlich während der Öffnungszeiten übergeben werden, damit dieser vom Fachpersonal direkt ordnungsgemäß entsorgt werden kann. Das Ablegen von Abfällen außerhalb der Öffnungszeiten ist untersagt und kann ggf. als Ordnungswidrigkeit oder Straftat geahndet werden.