Was sich bereits angedeutet hat, ist traurige Gewissheit geworden. Heute haben wir die Information erhalten, dass die zwei neuen Stromtrassen „NordWestLink und SuedWestLink“ durch die Gemeinde Meißner verlaufen sollen und wir dann neben der bereits feststehenden SuedLinkTrasse wahrscheinlich 3 große Megastromtrassen in unserer Gemeinde haben werden.
Der Netzentwicklungsplan 2037/2045 sieht mehrere neue Gleichstromverbindungen vor, die erzeugungs- und verbrauchsstarke Regionen flexibel miteinander vernetzen und auch in Zukunft eine stabile Stromversorgung sicherstellen sollen. NordWestLink und SuedWestLink sind zentrale Bausteine für dieses Stromnetz der Zukunft.
Um das Genehmigungsverfahren für die Gleichstromprojekte zu beschleunigen, hat die Bundesnetzagentur am 16.11.2023 einen Präferenzraum zwischen den Netzverknüpfungspunkten veröffentlicht, von dem auch die Gemeinde Meißner betroffen ist. Dazu hat die Gemeinde eine mehrseitige Stellungnahme mit der Ablehnung eines Trassenverlaufes abgegeben.
Innerhalb des fünf bis fünfzehn Kilometer breiten Präferenzraums plant TransnetBW als zuständiger Übertragungsnetzbetreiber den zukünftigen Leitungsverlauf als Erdkabelverbindung. Nun wurde ein vorläufiger Trassenvorschlag entwickelt, von dem die Gemeinde Meißner akut betroffen wäre.
Der Trassenvorschlag kommt von der Gemeinde Berkatal und verläuft unterhalb des Hohen Meißners und oberhalb der Ortsteile Wolfterode, Vockerode und Germerode und soll dann im Bereich des Bergwildparks in Richtung Waldkappel-Rodebach verschwenken. Ein insgesamt 78 m breiter Trassenkorridor ist für beide Leitungen geplant.
Am Freitag, dem 16. Februar 2024 findet in der Zeit von 16.00 - 20.00 Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung dazu im Gasthaus Schindewolf in Berkatal-Frankershausen statt.
Morgen soll der vorläufige Trassenverlauf veröffentlicht werden. Wir werden dann die entsprechende Karte veröffentlichen. Mehr Informationen dazu gibt es auch auf www.stromnetzdc.com