Am 26.10.2024 wurde in der Mehrzweckhalle Abterode wieder der gemeinsame Seniorennachmittag der Gemeinde Meißner ausgerichtet. Bürgermeister Junghans konnte ca. 150 Teilnehmer aus allen sieben Ortsteilen begrüßen und dankte den Ortsvorstehern und allen Ortsbeiratsmitgliedern, die diesen Nachmittag wieder in ehrenamtlicher Arbeit vorbereitet haben.
Erstmals war die Mehrzweckhalle mit der neuen Deckendekoration festlich geschmückt, was die Teilnehmer sehr ansprechend fanden.
In den Grußworten von Bürgermeister Junghans, Ortsvorsteher Ulrich Brill aus Abterode und Uwe Sommermann von der Gemeindevertretung wurde die Wichtigkeit der Seniorennachmittage zum Austausch sowie die ehrenamtliche Ausrichtung des Nachmittags hervorgehoben. Auch die unschätzbare Lebenserfahrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde mit folgendem Zitat untermauert:
„Alternde Menschen sind wie Museen: Nicht auf die Fassade kommt es an, sondern auf die Schätze im Innern.“
Der ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren und Seniorinnen, Herr Fritz Schindewolf aus Frankershausen, informierte die Teilnehmer anhand von Praxisbeispielen über das Thema „Im Alter Sicher Leben“. Im Anschluss unterhielt der Alleinunterhalter „Peters-Sax-Sound“ mit vielen altbekannten Liedern mit Untermalung durch das Saxophon das Publikum.
Die Ehrung der ältesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seniorennachmittags brachte folgendes Ergebnis.
Frauen:
1.) Käthchen Gößlinghoff, Germerode (92 Jahre)
2.) Anna Cassel, Vockerode (90 Jahre)
3.) Dietlinde Junghans, Vockerode (90 Jahre)
Männer:
1.) Emil Becker, Germerode (89 Jahre)
2.) Karl Schindewolf, Abterode (89 Jahre)
3.) Heinz Hoffesommer, Wolfterode (87 Jahre)
Bürgermeister Junghans übereichte Präsente an die ältesten Teilnehmer/Innen und gratulierte zusammen mit den Ortsvorstehern.
Nach einem schönen Auftritt des MGV Liederkranz Abterode mit Verstärkung einiger Frauen aus Hoheneiche unter dem Chorleiter Alfred Preiß brachte zum Abschluss Otto Koppe mit seinem Akkordeon die Teilnehmer/Innen zum Schunkeln und Mitsingen und gemeinsam wurde das Lied „Kein schöner Land“ gesungen. Ein insgesamt kurzweiliger Nachmittag ging zu Ende und die Teilnehmer waren sehr zufrieden.