Abschlussveranstaltung zum SILEK Meißner | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Abschlussveranstaltung zum SILEK Meißner

Schwerpunktbezogenes integriertes ländliches Entwicklungskonzept Meißner (SILEK)

Einladung zur Abschlussveranstaltung

Sehr geehrte Damen und Herren,

die gemeinsame Arbeit am Schwerpunktbezogenen integrierten ländlichen Entwicklungskonzept (SILEK) für die Gemeinde Meißner liegt hinter uns. Nun ist das gemeinsam erarbeitete Konzept fertig gestellt. Wir möchten Sie deshalb ganz herzlich zur Abschlussveranstaltung einladen, die gleichzeitig auch den Auftakt zur Umsetzungsphase bedeutet. Vertreter der Gemeinde, des Amtes für Bodenmanagement sowie die Planer der ARGE Dorfentwicklung GbR werden das Konzept mit seinen Inhalten, das weitere Vorgehen in der Umsetzungsphase sowie die wichtigen Förderzugänge zur Maßnahmen-Umsetzung vorstellen.

Gleichzeitig wollen wir dafür werben, dass die Mitwirkungs-Strukturen, die während der Konzeptphase geschaffen wurden ( Lenkungsgruppe und Projekt-Arbeitsgruppen) verstetigt werden und die Umsetzung weiter aktiv begleiten.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 8. Februar 2023 um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Abterode statt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Mit freundlichen Grüßen,

Gemeinde Meißner und Planungsbüro ARGE Dorfentwicklung

Was ist SILEK ?

Die Abkürzung SILEK steht für Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept mit räumlichem und thematischem Schwerpunkt. Das Konzept bezieht sich entweder auf das gesamte Gemeindegebiet oder auf Teile davon. Dieses SILEK gilt für die ganze Gemeinde Meißner und konzentriert sich auf den Außenbereich, d.h. Ortslagen werden nicht untersucht, diese wurden bereits im Rahmen des IKEK beleuchtet.

Mit der Konzepterarbeitung wurde das Planungsbüro ARGE Dorfentwicklung GbR, Jung, Lüdeling und Partner beauftragt. Ein SILEK hat den Zweck, über Bottom-up-Beteiligungen Projekte/ -ideen zu entwickeln, die eine nachhaltige Entwicklung des Untersuchungsgebiets fördern. Die Projektumsetzung ist hingegen kein Bestandteil des SILEK-Prozesses.

Das Ergebnis ist also ein Handlungsrahmen, der die Entwicklung Meißners als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraumlenkt und dessen Agrarstruktur verbessern soll.