Nach sechs Jahren Pause wurde vom 07.07. bis zum 10.07. 2023 endlich wieder Kirmes in Wolfterode gefeiert. Zum ersten Mal in einem ganz besonderen Ambiente - in der Scheune von Familie Eberhardt. In zahlreichen Vorbesprechungen durch den extra gegründeten Festausschuss erfolgte die Planung des Festes, bei dem in diesem Jahr alles bis auf die Bewirtung in Eigenregie durchgeführt wurde.
Los ging es für die Dorfbewohner am Donnerstagabend mit dem Kirmesausgraben. Dies ist ein wirklich tolles Ritual, an dem viele Wolfteröder teilnahmen und das von der Abteilung „Fanfarenzug vom FMZ Frankershausen“ musikalisch und stimmungsvoll begleitet wurde. Danach ging es zur Festscheune, in der traditionell Straßengirlanden gewickelt wurden. Bereits dieser Abend zeigte, wie sehr sich alle auf das Fest freuten.
Am Freitagabend startete die Scheunenkirmes offiziell mit dem Discoabend. DJ Tobi heizte den Wolfterödern und seinen Gästen ordentlich ein. Es wurde die Nacht durchgefeiert.
Am Samstagnachmittag fand das Kinderfest statt, welches von Sara Brill und vielen Helferinnen und Helfern organisiert wurde. So hatten rund 70 Kinder bei bestem Wetter viel Spaß an den verschiedenen Stationen und auf den Hüpfburgen. Für Abkühlung sorgte Meißner-Eis. Selbstgebackene Waffeln versüßten diesen, für Klein und Groß, gelungenen Nachmittag. Ab 20.30 Uhr luden „Die Dübis“ zum Tanz ein. Bei guter Musik wurde das ein oder andere Kaltgetränk verzehrt und bei hervorragender Stimmung bis in den Morgen gefeiert.
Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst in der Festscheune. Vielen Dank an die Sängerinnen und Sänger des Singkreises Abterode, die den Gottesdienst mitgestalteten. Um 14 Uhr startete bei Temperaturen jenseits der 30 Grad der große Festzug durch Wolfterode mit tollen Motivgruppen.
Erstaunlicherweise waren mehr Personen am Festzug beteiligt, als das kleine Dorf Wolfterode Einwohner hat. Anschließend sorgten der SFZ Witzenhausen und die Friedataler Musikanten für die musikalische Umrahmung des Nachmittags. Das reichhaltige Tortenbuffet der Landfrauen wurde von den vielen Besuchern sehr gut angenommen. Gegen Abend ließen alle Anwesenden den Kirmessonntag mit bester Laune ausklingen.
Der Montag begann mit einem Frühschoppen, zu dem auch die Feuerwehrsenioren aus den umliegenden Dörfern eingeladen waren.
Für die Musik an diesem Tag war der Alleinunterhalter „Matzi-macht-Musik“ zuständig. Um 13 Uhr wurde ein gemeinsames Mittagessen angeboten, welches sehr gut angenommen wurde. Nachmittags erfolgte eine große Verlosung mit vielen tollen Preisen. Die traditionelle Kirmesbeerdigung fand gegen Abend mit zahlreichen Dorfbewohnern und Gästen bei Richard Schindewolf im Garten statt. Zuvor zog ein „Trauerzug“ von etwa einhundert Personen durch Wolfterode und sammelte Sachspenden in Form von Ahler Worscht und Getränken ein, die anschließend in der Festscheune verzehrt wurden. Dort ließen Jung und Alt dann erneut bis in die Morgenstunden das Fest ausklingen.
Alles in allem war die Kirmes eine überaus gelungene Veranstaltung. Die Feuerwehr Wolfterode und der Festausschuss bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern, beim Thekenteam Sobek, bei der Gaststätte Germania, dem Schaustellerbetrieb Zmarzly und vor allen Dingen bei allen Gästen, die das Fest zu einem so tollen Event gemacht haben. Bis zum nächsten Mal im Jahr 2027!
Der Festausschuss