Bei den Frauen ist es bereits eine lange Tradition. Doch für die Kinder war es eine Premiere: Zum ersten mal feierten in diesem Jahr die Kinder der Kinderkirche Abterode gemeinsam Weltgebetstag.
Zur Begrüßung gab es blaue Weltgebetstags-Armbänder, bevor alle im Kreis zusammen kamen, um sich wie die Maori auf den Cook-Inseln mit „Kia orana“ zu begrüßen. Damit sagt man sich nicht nur einfach hallo, sondern wünscht zugleich ein langes und gutes Leben.
Mögest du leuchten wie die Sonne und mit den Wellen tanzen.
Dann erfuhren die Kinder, dass der Weltgebetstag bereits seit über 100 Jahren zu Beginn der Fastenzeit gefeiert wird und jedes Jahr auf einem anderen Land kommt.
In diesem Jahr hatten Menschen von den Cook-Inseln den Weltgebetstag gestaltet und das Thema „Wunderbar geschaffen“ festgelegt. Die Kinder sahen Bilder von den Inseln im Pazifik und hörten, wie die Menschen dort leben: Sie schmücken sich mit Blumenkränzen und tanzen und singen sehr gerne. Viele sind Selbstversorger und leben von Fischerei und Tourismus. Die Kinder gehen auf den Inseln zur Schule, aber danach verlassen viele das Land, um zum Beispiel in Neuseeland zu studieren oder zu arbeiten.
Es gibt wunderschöne Natur. Damit diese weiterhin zu sehen ist, darf kein Haus höher als eine Palme sein. Und die Menschen fahren gerne mit Rollern und Autos über die Inseln, bei einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
Doch die Menschen sind auch in Sorge um ihr schönes Land. Durch die Verschmutzung der Meere können die Korallen und Fische können nicht mehr so gut dort leben. Der Klimawandel führt zu mehr Stürmen und hohen Wellen, durch die Flächen überschwemmt werden und das angebaute Gemüse zerstört wird.
Wunderbar geschaffen
Nicht nur die Natur, auch wir Menschen sind wunderbar geschaffen. Daher durfte jedes Kind seinem Sitznachbarn sagen, was er an ihm gut findet, und ihm eine Blütenkette verleihen.
Anschließend durften die Kinder sich Segens-Armbänder aus Holzperlen basteln. Denn die Cook-Inseln sind auch für ihre schwarzen Perlen bekannt, mit denen sich die Menschen ebenfalls gerne schmücken. Bei uns durften die Armbänder aber auch bunter sein.
Schließlich wurde für alle Obst, Cocktails und Bananenbrot nach Cook-Insel-Rezept serviert.
Zum Abschluss kamen noch einmal alle zusammen, um Gott mit dem Lied „Und das war wirklich gut“ zu loben und für uns und die Menschen auf den Cook-Inseln und die Bewahrung der Schöpfung zu beten.
Das Team der Kinderkirche hatte in den Adlerhorst eingeladen und eifrig Vorbereitungen getroffen, damit alle diesen besonderen Nachmittag miteinander verbringen konnten.
Wir freuen uns bereits auf die nächsten Aktionen mit den Kindern.