Digitale Teilhabe im Alter - Handyhelfer sollen Senioren im Kreis unterstützen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Digitale Teilhabe im Alter  - Handyhelfer sollen Senioren im Kreis unterstützen

Für die Unterstützung von Seniorinnen und Senioren rund um Handy, Tablet und Computer sucht die Evangelische Familienbildungsstätte Werra-Meißner (FBS) sogenannte Handyhelfer. Ziel ist es, den Senioren die Teilhabe am digitalen Leben zu ermöglichen. Dazu werden die Helfer von der Familienbildungsstätte in Kursen geschult.

„Es geht um ein niederschwelliges Angebot für Senioren“ sagt Peggy Großkurth von der FBS. „Sechs Personen sollen kreisweit dabei helfen, älteren Menschen den Umgang mit dem Handy, Tablet und Computer beizubringen.“ Dazu sucht die FBS zeitlich flexible Personen, die sieben Stunden pro Woche jeweils vormittags Einzelberatung und Gruppenangebote durchführen.

Bei dem Projekt geht es vor allem um die einfache Bedienung von digitalen Geräten sowie die Nutzung verschiedener Apps, wie etwa Messenger-Dienste und die Handykamera. „Für die Senioren eröffnen sich dadurch ganz neue Möglichkeiten“, sagt FBS-Leiterin Gudrun Lang. „Ihnen wird Teilhabe ermöglicht: Ob die Nachricht an die Nachbarin oder ein Videoanruf mit den Enkeln, die Vernetzung wird deutlich einfacher.“

Die zukünftigen Handyhelfer arbeiten in sechs Regionen. Die Gemeinde Meißner ist in einer Region mit der Gemeinde Berkatal und der Stadt Bad Sooden-Allendorf eingeteilt. Vor Ort wird es barrierefreie und mit Wlan ausgestattete Räume für die Beratung geben. Gesucht würden Personen mit digitalen Grundkenntnissen, so Großkurth. Außerdem sei es wichtig, Spaß im Umgang mit der Zielgruppe zu haben. Angestellt werden die neuen Handyhelfer als geringfügig Beschäftigte. Sie werden geschult und erhalten eine Ausstattung von der FBS. Bewerbungen sind bis zum 8. August möglich, die Bewerbungsgespräche finden am 14. August statt

Hier die Stellenausschreibung für die Handyhelfer: