Einführung der Gelben Tonne | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Einführung der Gelben Tonne

Einführung der Gelben Tonne durch die FEHR – KNETTENBRECH IndustrieService GmbH & Co. KG

Ab Januar 2023 erfolgt bei der Erfassung von Leichtverpackungen ein Systemwechsel: Das bisherige Sacksystem wird im Gebiet des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Werra-Meißner-Kreis und somit auch der Gemeinde Meißner sowie den Städten Sontra und Witzenhausen auf das Behältersystem umgestellt.

Die Einführung der Gelben Tonne wird durch die Firma FEHR - KNETTENBRECH IndustrieService GmbH & Co. KG aus Meißner-Weidenhausen im Auftrag des Dualen Systems durchgeführt.

Am 21. November 2022 beginnt die Verteilung der Gelben Tonnen. Diese wird bis zum Jahresende andauern. Grundlage für die Erstverteilung ist die Anzahl der auf den Grundstücken genutzten Altpapiertonnen. Die Daten der Grundverteilung der Behälter stehen bereits fest. Änderungen bei der Ausstattung von Gelben Tonnen sind nach der Erstverteilung ab Januar 2023 möglich.

Bis zum Ende des Jahres werden ausschließlich Gelbe Säcke abgefahren. Die erste Leerung der Gelben Tonne erfolgt im Januar 2023. Leerungen finden regelmäßig alle vier Wochen statt. Die Termine finden Sie auf den Abfallkalendern oder im Internet.

Sollte bei Ihnen einmal mehr Verpackungsabfall anfallen, können Sie diesen ausnahmsweise in einem handelsüblichen, transparenten Kunststoffsack bei der Leerung Ihrer Tonne dazustellen.

Bei Fragen oder Änderungswünschen nach der Erstverteilung richten Sie sich bitte ausschließlich an die Firma FEHR – KNETTENBRECH:

Telefon: 0800 / 33 99 77 0

0 56 57 / 91 95 3 - 33

E-Mail: wmk-gelbetonne@fehr-knettenbrech.de