Finanzunterstützung für Wolfsschutz
Der Bergwildpark Meißner will sich gegen die zunehmende Verbreitung der Wolfspopulation sichern. Dazu gehört an erster Stelle die Errichtung eines wolfssicheren Zaunes. Mit ihm soll das Eindringen der im Umfeld des Wildparks schon mehrfach gesichteten Wölfe verhindert und somit die Sicherheit der im Park frei laufenden heimischen Wildtiere verhindert werden.
Dies ist aus Sicht der Betreiber des Wildparks auch für die Besucherinnen und Besucher des Bergwildparks Meißner unabdingbar.
Erneuerung des Wildparkzaunes
Der bestehende Zaun um das Wildparkgelände ist rund 1,5 km lang und müsste wolfssicher gemacht werden. Das bedeutet nicht nur die Erhöhung des jetzt vorhandenen Maschendrahtzaunes, sondern auch, dass der Zaun in die Erde eingegraben wird. Die besondere Herausforderung besteht unter Anderem darin, dass Wölfe nicht nur über eine Umgrenzung springen können, sondern dass sein auch Wege finden, um sich darunter hindurch zu graben.
Eine weitere Anforderung besteht auch darin, dass eine Lösung gefunden werden muss, welche den Zaun nicht nur „100 %-ig“ wolfssicher macht, sondern sich auch in die natürliche Umgebung des Wildparks in seiner einmaligen Erscheinungsform anpasst.
Finanzhilfen dringend erforderlich
Bei der Gründung des Bergwildparks wurde die Einzäunung mit aus heutiger Sicht noch einfachen und überschaubaren Mitteln allein aus Eigenmitteln des Fördervereins und der damals noch eigenständigen Gemeinde Germerode finanziert. Das ist im Rahmen der notwendigen wolfssicheren Erneuerung nunmehr aber keinesfalls möglich.
Das bedeutet nach Ansicht des Fördervereins, dass sich alle Beteiligten, ganz gleich ob die Gemeinde Meißner, der Werra-Meißner-Kreis oder das Land Hessen an einem Tisch zusammenfinden müssten, um eine für alle tragbare finanzielle Lösung zu suchen.
Wolfsschutz als selbstverständliches Ziel
Dass der Schutz vor den Gefahren, die durch die zunehmende regionale Verbreitung der Wölfe dabei vor allen anderen Gesichtspunkten im Vordergrund stehen sollte, dürfte ein selbstverständliches Ziel sein.
Der Förderverein Bergwildpark geht davon aus, dass es in diesem Punkt eine uneingeschränkte Einigkeit gibt, welche die Umsetzung des Vorhabens fördern wird.