Beim traditionellen Weihnachtsmarkt im OT Wellingerode, der seit 1997 stattfindet, wurden die über das Förderprogramm „Regionalbudget 2024“ beschafften neuen 3 Marktstände offiziell ihrer Bestimmung gegeben.
Die Geschäftsführerin des Vereins für Regionalentwicklung, Sabine Wilke, der Vorsitzende des Vereins Dorf und Heimat Wellingerode Armin Eichelkraut sowie Bürgermeister Friedhelm Junghans nutzten beim Weihnachtsmarkt die Gelegenheit, sich von dem Nutzen der Marktstände zu überzeugen.
Das war wieder eine großartige Idee von Armin Eichelkraut, für dieses Projekt einen Förderantrag zu stellen und mit diesen neuen Marktständen die Möglichkeiten in Wellingerode und der Gesamtgemeinde zu verbessern, sagte Bürgermeister Junghans. Sabine Wilke lobte die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und den Vereinen, wie auch hier wieder deutlich wurde, weil die Kosten von der Gemeinde unbürokratisch vorfinanziert werden. Das Regionalbudget ist ein Förderangebot für Kleinprojekte in der LEADER-Region Werra-Meißner und gibt es seit 2019 im Werra-Meißner-Kreis. In diesem Zeitraum wurden bereits 19 Projekte in der Gemeinde Meißner in fast allen Ortsteilen gefördert. Das ist ein großer Erfolg und eine super Unterstützung für unsere Vereine und die Entwicklung der Infrastruktur in der gesamten Gemeinde, sagte Friedhelm Junghans.
Folgende Idee steht hinter diesem Projekt:
In der Gemeinde Meißner finden alljährlich immer wieder verschiedene Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkte, Angerfeste u.a. statt. Diese Veranstaltungen werden von verschiedenen Vereinen organisiert. Dabei wird immer wieder deutlich, dass geeignete Marktstände fehlen, aus denen ein Verkauf stattfinden kann.
Weiterhin fehlt auf dem wunderschönen Spielplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus in Wellingerode eine Abstellhütte, in der die vielen kleinen Spielgeräte von Sandspielzeug bis zum Bobby-Car untergebracht werden können.
Aus dieser Situation heraus ist im Vorstand des Vereins „Dorf und Heimat Wellingerode“ die Idee entstanden, insgesamt 3 Marktstände zu beschaffen. Einer dieser Markstände soll dauerhaft auf dem Spielplatz im OT Wellingerode aufgebaut werden und kann in den Sommermonaten zur Unterbringung der Kleinspielgeräte und im Winter auch zum traditionellen Weihnachtsmarkt im Krippendorf Wellingerode genutzt werden.
Die beiden anderen Markstände können für alle Veranstaltungen in allen Ortsteilen der Gemeinde Meißner bei den verschiedensten Veranstaltungen genutzt werden. Beispielhaft geht es um die Weihnachtsmärkte in den OT Abterode und Weidenhausen, Sommer- und Vereinsfesten, Veranstaltungen auf den örtlichen Angern im Rahmen des Angerkonzeptes der Gemeinde Meißner oder auch zu sporadischen Einsätzen an den Premiumwanderwegen.
Es gibt also vielfältige Einsatzmöglichkeiten für diese Marktstände, die die Ausrichtung von lokalen Veranstaltungen erheblich erleichtern. Die Kosten für die Beschaffung der 3 Marktstünde betrugen ca. 3.000,00 €, wovon über das Regionalbudget 2.400,00 € (80 %) gefördert wurden und ein Eigenanteil von 600,00 € selbst aufzubringen war. Der Zusammenbau der Marktstände erfolgte in Eigenleistung durch die Mitglieder des Vereins Dorf und Heimat Wellingerode.