Lichtmess in der Klosterkirche | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Festlicher Abendgottesdienst in Germerode

Lichtmess in der Klosterkirche

Am 2. Februar ist „Mariae Lichtmess“ – der Tag, an dem die Weihnachtszeit endet. Von da an werden die Tage immer länger und die Nächte immer kürzer; es ist die Tag-und-Nacht-Gleiche im Frühling, so wie Michaelis die Tag-und-Nacht-Gleiche im Herbst ist. Dieser Tag wird von den Evangelischen Kirchengemeinden im Meißnervorland mit einem liturgisch feierlichen Abendgottesdienst in der Klosterkirche zu Germerode begangen. Er beginnt dort um 18 Uhr (nicht, wie im Gemeindebrief angekündigt, um 10 Uhr) in der westlich gelegenen Säulenhalle der romanischen Basilika. Mit vielen Kerzen zieht die Gemeinde singend ins Kirchenschiff ein und wird dabei von den Liturgen Pfarrer Thomas Schanze, Prädikant Bernd Gläßner und Pfarrer Wolfgang Gerhardt angeleitet. Konfirmanden der Kirchengemeinde sind aktiv an dem Lichterumzug beteiligt. Die Liturgie des Gottesdienstes ist angereichert um einige Elemente, die in einem normalen Sonntagsgottesdienst nicht vorkommen, auch die Feier des Heiligen Abendmahls. Wer einen solchen festlichen Gottesdienst in diesem außergewöhnlichen sakralen Kirchenraum einmal (oder wieder) mitfeiern möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten christlichen Kirche ist keine Voraussetzung dafür.