Mir dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland durch den Bundespräsidenten wurde Ulrike Zindel mit der höchsten Auszeichnung, die unser Land ausspricht, ausgezeichnet. In einer kleinen Feierstunde im DGH Germerode nahm Landrätin Nicole Rathgeber die Verleihung dieser Auszeichnung vor. Zahlreiche Gäste aus den Reihen der Landfrauen, der Politik, den Vereinen , engen Freunden und der Familie waren der Einladung von Ulrike Zindel gefolgt.
Ulrike Zindel setzte sich in außergewöhnlicher Weise jahrzehntelang ehrenamtlich für Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, was durch ihre zahlreiche Tätigkeiten in Vereinen und politischen Gremien deutlich wird. Insbesondere die Landfrauen liegen Ulrike Zindel besonders am Herzen. In 1985 war sie Mitbegründerin des Landfrauenvereins in Ihrem Heimatort Germerode, den sie ab 1993 dann 10 Jahre als 1. Vorsitzende führte. Seit 2002 war sie Mitglied im Vorstand des Bezirkslandfrauenvereins Eschwege und von 2010 – 2018 deren 1. Vorsitzende.
Ferner war Ulrike Zindel 20 Jahre Ortsvorsteherin in ihrem Heimatort Germerode und hat dabei herausragende Entwicklungen eingeleitet und begleitet. So wurde der Ortsteil Germerode beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Sieger im Regionalentscheid und hat dann am Landes- und Bundesentscheid erfolgreich teilgenommen. Krönung war der Europäische Dorferneuerungspreis für besondere Leistungen in mehreren Bereichen der Dorfentwicklung im Jahr 2018. Mit kreativen Ideen war Ulrike Zindel hier der Motor für viele weiterführende Entwicklungen in ihrem Heimatort, unter anderem die positive Weiterentwicklung des Klosters Germerode sowie die Wiederbelebung der Ortsmitte mit einem Dorfladen und barrierefreien Wohnungen.
Darüber hinaus war Ulrike Zindel 10 Jahre Mitglied des Kreistages des Werra-Meißner-Kreises, Jurorin beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und Mitglied im Vorstand des Vereins für Regionalentwicklung Werra-Meißner. Ihr persönlicher ehrenamtlicher Einsatz in den genannten Bereichen war stets von einem großen Engagement, Kreativität und Zuverlässigkeit geprägt und ist nicht oft in einer Kommune vorzufinden.
In den zahlreichen Gratulationsreden wurde immer wieder betont, dass bürgerschaftliches Engament für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist und Ulrike Zindel hier ein leuchtendes Vorbild ist, die diese Auszeichnung absolut verdient hat.