Freiwilligentag im Werra-Meißner-Kreis: Gemeinsam für unsere Region | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Pressetermin zum Kreisfreiwilligentag im Jahr 2025 fand am 05.09. auf der Freizeitanlage am Rehberg im OT Abterode statt.

Freiwilligentag im Werra-Meißner-Kreis: Gemeinsam für unsere Region

Abterode – Über 120 Projekte, zwei Aktionstage und ein Landkreis, der zusammensteht: Beim Kreisfreiwilligentag am Samstag, 20. September, oder dem Ausweichtermin am Samstag, 27. September, soll das Ehrenamt im Werra-Meißner-Kreis sichtbar gemacht und gleichzeitig zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz eingeladen werden. Freitagabend konnten sich die beteiligten Akteure auf der Freizeitanlage am Rehberg in Meißner-Abterode austauschen.

Gerade die Freizeitanlage zeige laut Bürgermeister Friedhelm Junghans, welche beeindruckenden Ergebnisse das Ehrenamt leisten könne – in diesem Fall der Heimat- und Fremdenverkehrsverein Abterode, der wie viele der anwesenden Initiativen aber nicht nur am Freiwilligentag, sondern das ganze Jahr über aktiv sei. Da die öffentlichen Kassen „nicht gut“ aussehen, müssen „wir als Bürger erst recht mit anpacken, um unsere Region gestalten zu können“, so Junghans.

Landrätin Nicole Rathgeber knüpft an: „Bei diesem Tag geht es darum, die Arbeit, die das ganze Jahr über geleistet wird, ssichtbar zu machen, aber auch neue Helfer abzuholen“. Es sei nicht nur „ein Tag, an dem viele Bilder gemacht werden, während andere sich unbemerkt jeden Tag engagieren“, wie Junghans die Gegner der Initiative zitiert.

Kathrin Beyer organisiert gemeinsam mit Jutta Döll den Freiwilligentag, der von der Freiwilligenagentur Omnibus als Teil der Evangelischen Familienbildungsstätte Werra-Meißner getragen wird. „Der Organisationsaufwand ist groß, aber es ist beeindruckend, dass immer mehr Aktionen dazukommen“, so Beyer. Mit über 120 Aktionen ist beim 18. Freiwilligentag ein neuer Rekordwert erreicht.

Finanziell wird das Projekt neben dem Kirchenkreis insbesondere von der Sparkasse Werra-Meißner unterstützt, sodass jede Aktion ein Budget für benötigte Materialien hat. Marc Semmel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, betont den sozialen Wert des Projekts: „Jeder, egal ob Einheimischer oder Zugezogener, kann sich engagieren. Das bringt Menschen zusammen und verbindet uns“.

Als Vertreter des Dekanats ergänzt Pfarrer Dr. Wolfgang Gerhardt, dass der Freiwilligentag aus Leidenschaft und nicht aus Gewohnheit eine Tradition sei: „Menschen engagieren sich auch, weil sie zusammenkommen und Freude dran haben“.

Das Zusammentreffen der Akteure findet jedes Jahr in einer anderen Kommune statt und ist laut Rathgeber die Gelegenheit, die vielen schönen Ecken des Kreises zu erkunden. So nutzte Abterodes Ortsvorsteher Ullrich Brill die Gelegenheit für eine Vorstellung der Freizeitanlage und nahe gelegener touristischer Highlights, während Erik Horne als Besucherführer die Geschichte der benachbarten Grube Gustav und Pfarrer Gerhardt die Geschichte der Kirchen in Abterode beleuchteten.

Aus der Gemeinde Meißner nehmen folgende Ortsteile am Kreisfreiwilligentag teil:

OT Abterode (20.09.)

OT Vockerode (20.09.)

OT Wellingerode (27.09.)

OT Wolfterode (20.09.)

Herzlichen Dank an die Mitglieder des Ortsbeirates Abterode für die Ausrichtung des tollen Pressetermins.