Neuer Kurs für den Bergwildpark Meißner | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Förderverein hat eine neue Satzung verabschiedet und Harald Zindel zum Ehrenvorsitzenden ernannt, nachdem er 23 Jahre lang den Verein leitete.

Neuer Kurs für den Bergwildpark Meißner

Der Förderverein Bergwildpark Meißner hat am 26.09.2025 eine denkwürdige und richtungsweisende Mitgliederversammlung durchgeführt. Über 30 Mitglieder stimmten einstimmig für eine neue Vereinsatzung, wählten einen neuen Vorstand und ernannten Harald Zindel zum Ehrenvorsitzenden des Vereins.

Die Änderung der Vereinssatzung wurde notwendig, da es nicht mehr möglich war, nach den bisherigen Satzungsregelungen mit 1. und 2. Vorsitzenden, Kassierer und Schriftführer einen vollständigen Vorstand zu besetzen. Zudem hatte der bisherige Vorsitzende Harald Zindel migeteilt, dass er zukünftig aus gesundheitlichen Gründen für eine Vorstandsposition nicht mehr zur Verfügung steht.

Unter diesen schwierigen Voraussetzungen ist es aber unter der Federführung von Helmut Nickel und Arthur Vock gelungen, nun einen 9-köpfigen neuen Vorstand zu bilden, der sich als Team die Aufgaben teilt. Bevor diese Lösung umgesetzt werden konnte, musste die Satzung entsprechend geändert werden.

Das neue Vorstandsteam bilden Helmut Nickel, Arthur Vock, Markus Franz, Wilfried Zinngrebe und kraft Amtes Bürgermeister Friedhelm Junghans. Als Beisitzer konnten Wolfgang Stricker, Frank Beck, Udo Hupfeld und Daniel Brell als Mitarbeiter im Wildpark und Bindeglied zwischen Förderverein und Wildpark gewonnen werden.

Emotionaler Höhepunkt der Mitgliederversammlung war die Verabschiedung des bisherigen Vorsitzenden Harald Zindel, der seit 2002 und somit 23 Jahre an der Spitze des Fördervereins stand und ein ständiger Motor für die Entwicklung des Bergwildparks war. Helmut Nickel und Bürgermeister Friedhelm Junghans würdigten und dankten Harald Zindel für die geleistete, unschätzbar wertvolle Arbeit. Zahlreiche Projekte wie die Anlage der Schmalspurbahn, die Anlage des Steinbock- und Waschbärengeheges, die Namensänderung und Einführung eines Logos, die Beschaffung von Maschinen und Spielgeräten für den Wildpark mit beispiellosen Spendenaktionen bis hin zum Bau des Hühnerhofes sind nur einige Beispiele, die das hohe Engagement von Harald für den Bergwildpark kennzeichnen.

Harald Zindel wurde von der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorsitzenden des Fördervereins ernannt und erhielt eine Ehrenplakette sowie einen Präsentkorb als Zeichen des Dankes für sein außerordnentliches Wirken. Harald war schon durch seinen Vater Fritz, der auch 25 Jahre 2. Vorsitzender des Vereins war, immer ein Unterstützer des Wildparks und wird es auch immer bleiben, da waren sich alle einig.

Mit einem gemeinsamen Essen und einem Ausblick über die zukünftigen Arbeiten und Aktivitäten des Fördervereins endete eine denkwürdige Mitgliederversammlung.