Erst FEIERN, dann SCHLAFEN | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Erst FEIERN, dann SCHLAFEN

Bei herrlichem Wetter fand am 25. Mai 2024 die Jubiläumsfeier der Jugendfeuerwehren aus Meißner ‎statt. ‎

Der Grundstein für die ortsübergreifende Zusammenarbeit wurde durch Rita und Günther Schröder ‎gelegt und sie schafften es, dass der Jugendfeuerwehr Meißner der Ruf eines guten Ausbildungsstandes über die Grenzen der Gemeinde hinaus ‎vorauseilte. Auch Karoline Felmeden, die heutige Gemeindejugendfeuerwehrwartin, war bereits 2003 beim Zusammenschluss dabei. Nur daher ist es möglich, dass überhaupt 5 Jubiläen gefeiert werden konnten.‎

Da die Übungsdienste sowohl der 21 Mitglieder der Kinderfeuerwehr als auch der 23 Mitglieder der ‎Jugendfeuerwehr ohnehin gemeinsam stattfinden, sollten auch die einzelnen Jubiläen gemeinsam ‎gefeiert werden.‎

Dabei wurden die Jubiläen

• der Jugendfeuerwehr Germerode 50+6 Jahre,‎

• der Jugendfeuerwehr Abterode 50+1 Jahre,‎

• der Jugendfeuerwehr Weidenhausen 50 Jahre,‎

• der Jugendfeuerwehr Wellingerode 35+2 Jahre,‎

• sowie des Zusammenschlusses aller Ortsteile zur Jugendfeuerwehr Meißner 20+1 Jahre ‎gefeiert.‎

Am Vormittag fand die JF Meißner Olympiade für Jugendfeuerwehrmitglieder der kreisangehörigen Jugendfeuerwehren sowie für die der Partnerfeuerwehren statt.

Dabei wurden ‎verschiedene Spiele in Mannschaften gespielt, beispielsweise Decke umdrehen, Stiefelweitwurf oder ‎auf Zeit einen Ball durch einen Schlauch zu befördern. Die tolle Organisation übernahm federführend ‎Hannah Seeger.

Bei der Betreuung der Spiele unterstützten dankenswerterweise Mitglieder der ‎örtlichen Einsatzabteilungen.‎

Am Nachmittag nach dem Festkommers veranstalteten die Einsatzabteilungen verschiedene Aktionen. ‎Unter anderem wurden Schere und Spreizer, der Umgang mit Feuerlöschern oder die Brandschutzerziehung vorgestellt.

Kaffee und Kuchen ist natürlich auch immer ein Muss.

Vielen Dank an die fleißigen Kuchenbäcker für die leckeren Köstlichkeiten. Natürlich ‎standen auch Feuerwehrfahrzeuge zum Anschauen und Probesitzen bereit. Für die Kinder gab es eine ‎Malecke, Hüpfburg sowie Kinderschminken. Bei dem herrlichen Wetter war der Besuch des Eiswagens ‎eine schöne Abkühlung.‎

Vielen Dank für die tollen Geschenke und Finanzspritzen - wir werden mit denen gewiss etwas sinnvolles anfangen können. Seitens der Feuerwehrvereine haben wir z. B. eine Kübelspritze sowie ein Brandhaus erhalten und auch eine wunderschön dekorierte Feuerwehrtorte gab es dazu.

Unserer besonderer Dank gilt auch Ulrich Brill sowie der Freiwilligen Feuerwehr Abterode für die Unterstützung beim gesamten Auf- und Abbau.

Die Gemeindejugendfeuerwehrwartin Karoline Felmeden betont immer wieder, dass die gesamte Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr ‎ohne ihre Stellvertreter Alisa Hollstein und Tom Thiel, sowie der Jugendwarte und Betreuer Lukas Brill, ‎Jenny Dannecker, Jan Eberhardt, Martin Eberhardt, Michaela Hiebenthal, Christian Kell, Kosta Panou, ‎Henrik Schülbe, Hannah Seeger, Ben Strube und Bastian Zapf nicht zu leisten wäre. DANKE für Euer ‎Engagement!‎

Zur Überraschung erhielten einige der Betreuer die Floriansmedaille als Anerkennung für ihr ‎Engagement durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Carsten Schweitzer und den Kreisbrandinspektor ‎Christian Sasse.‎

Da bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr Meißner immer viel los ist, hat nach der Jubiläumsfeier die ‎nächste Veranstaltung nicht lange auf sich warten lassen.‎

Das traditionelle Kreiszeltlager aller Jugendfeuerwehren des Werra-Meißner-Kreises am Fronleichnam ‎fand in diesem Jahr in Wanfried-Aue statt. Am Mittwochabend bauten die Betreuenden der ‎teilnehmenden Jugendfeuerwehren bereits das Versorgungszelt, in dem wir gemeinschaftlich die ‎Mahlzeiten einnahmen, auf. Am Donnerstag war dann die große Anreise der ‎Jugendfeuerwehrmitglieder. Mit vielen Taschen und jede Menge Equipment betraten sie den matschigen Sportplatz. Die ‎Zelte wurden zunächst im strömendem Regen aufgebaut und anschließend eingerichtet. Zur Stärkung ‎gab es an diesem Abend Pizza.

Die anderen Tage wurden wir durch die Johanniter mit drei Mahlzeiten ‎täglich versorgt.‎

Von der Jugendfeuerwehr Meißner reisten 1 Mädchen, 5 Jungen sowie mehrere Betreuer an.

In der Zeit von Donnerstag bis Sonntag erlebten wir viel Spannendes. Unter anderem haben wir bei der ‎Nachtwanderung viele Spiele gespielt und den 14. Platz belegt, beim Völkerballturnier erreichten wir ‎gemeinsam mit Weißenborn den 10. Platz und beim Escape Room schafften wir es auf den 4. Platz.

‎Daneben mussten wir stets auf unseren Wimpel aufpassen, denn die Jugendfeuerwehrwimpel werden bei so Veranstaltungen ‎wie die Kirmesfahnen gegenseitig geklaut. Tatsächlich konnten wir den Wimpel der Niederhöner ‎Jugendfeuerwehr als Diebesgut erbeuten, doch nach der Auslöse klauten diese unseren. Die Spannung fiel also nicht ab.

Am Samstag ‎fand die Abnahme der Jugendflamme 3, einem Abzeichen der Jugendfeuerwehr, statt. Die Jugendlichen ‎Marvin Hübenthal und Stella Niebeling meisterten diese Prüfung grandios. Auch Arne Schülbe hatte ‎fleißig für das Abzeichen geübt, doch leider konnte er an der Prüfung in diesem Jahr nicht teilnehmen.

‎Weiterhin haben wir bei der Karaoke so manche Lieder ins Mikrofon geschmettert, verschiedene Spiele ‎gespielt und bei der Kanutour blieben wir zum Glück trocken. ‎

Wer zwischen 6 und 17 Jahre alt ist und sich den Übungsdienst gerne einmal anschauen möchte, kann ‎sich gerne für weitere Infos an jugendfeuerwehr@gemeinde-meissner.de wenden.‎