Sonnen- und Brutplatz sowie Überwinterungs-Quartier für die wechselwarmen Gartenbewohner im Familiengarten Wolfterode angelegt
Der im Jahre 2024 begonnene Eidechsenturm kann in diesem Jahr bezogen werden. Der Heimatverein hat dieses Projekt nach Anleitung aus dem Internet in ca. 20 Stunden umgesetzt. Jetzt kam noch der Brutplatz in Form eines 50 cm langen und 30 cm tiefen Sandhügels für die Eiablage dazu. Nachdem die fertige Burg nach Norden und Westen mit einem Vlies bedeckt und darauf mit Erde zum Bepflanzen versehen ist, kehrt jetzt Ruhe an der Baustelle ein und die Tiere können kommen. Das ganze Bauwerk ist nach Süden ausgerichtet, da die Eidechsen sich erst in der Sonne aufwärmen müssen um flink und schnell zu werden. Aber auch als Winterquartier soll die Burg dienen. In erster Linie sind hier Eidechsen erwünscht, aber auch andere Tiere wie Blindschleichen und Mauswiesel usw. sind willkommen.
Wir sind gespannt !