Sammlung von Kleinmengen Sonderabfall in der Gemeinde Meißner | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sammlung von Kleinmengen Sonderabfall in der Gemeinde Meißner

Die zweite Sammlung im Jahr 2025 von Kleinmengen Sonderabfall findet in der Gemeinde Meißner am 27. 08.2025 und am 01.09.2025 an folgenden Standorten statt:

Am Mittwoch, dem 27. August 2025:

OT Wolfterode, Bushaltestelle, 12.00 - 12.15 Uhr

OT Vockerode, Feuerwehr/Germeröder Str./Fettgasse, 12.30 - 13.00 Uhr

OT Abterode, Sand, 14.00 - 14.30 Uhr

OT Germerode, Neuer Weg rechts Dorfladen, 14.45 - 15.15 Uhr

OT Alberode, Ortseingang links, 15.30 - 15.45 Uhr

Am Montag, dem 01. September 2025

OT Weidenhausen, Über den Höfen / Schulstr., 15.30 - 15.45 Uhr

OT Wellingerode, ehem. Gaststätte Trube, 16.00 - 16.15 Uhr

Was gehört alles zum Sonderabfall?

Unter Sonderabfällen werden u.a. Chemikalien aus Haus, Garten und Hobbybereichen verstanden. Am häufigsten werden Farben, Lacke und Lösemittel abgegeben. Aber auch defekte Spraydosen mit Resten oder PU Schaumdosen können bei der Sonderabfallsammlung entsorgt werden. Aufgrund der Bruchgefahr werden Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen beim Schadstoffmobil angenommen. Sonstige Elektroaltgeräte sind jedoch ausgeschlossen.

Was gilt nicht als Sonderabfall?

Getrocknete Dispersionsfarben sind nicht schadstoffhaltig. Sie gehören eingetrocknet in die Restmülltonne. Häufig werden geringe Reste von flüssigen Dispersionsfarben abgegeben, was die Kapazität des Sammelfahrzeuges reduziert. Diese Farben am besten einfach durch Öffnen der Deckel austrocknen lassen.

Wieviel darf ich abgeben?

Die maximalen Abgabemengen pro Anlieferung haben sich nicht verändert. Es werden je Tour bis zu 100 kg oder 100 Liter in Originalgefäßen von bis zu 20 kg oder 20 Liter angenommen. Während der Sammlung dürfen bis zu 10 Stück Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen abgegeben werden.

Worauf muss ich achten ?

Die Sonderabfälle werden an den Haltepunkten von den Fahrern des Schadstoffmobils entgegengenommen. Angenommen werden Sonderabfälle nur in der Abgabeverpackung, da das Umfüllen vor Ort nicht möglich ist. Bedenklich ist es, wenn unbekannte Abfälle abgegeben werden. Diese müssen vor Ort analysiert werden, um sie dem richtigen Entsorgungsweg zu zuordnen. Das bedeutet zeitliche und gesundheitliche Belastungen für die Mitarbeiter und sollte daher vermieden werden.

Wo kann ich meinen Sonderabfall noch abgeben ?

Die Sonderabfälle können an jedem Sammeltermin unabhängig vom Wohnort abgeben werden. Auch für den Fall, dass der Termin vergessen oder verpasst wurde, besteht so die Möglichkeit, zu jedem beliebigen Haltepunkt der mobilen Schadstoffsammlung zu wechseln, um dort die Sonderabfälle abzugeben. Aufgrund von Baustellen und parkenden Autos kann der Haltepunkt evtl. leicht abweichen. Halten Sie deshalb bitte Ausschau im näheren Umkreis des angekündigten Haltepunkts. Das Schadstoffmobil kommt mit Sicherheit.

Zu den üblichen Öffnungszeiten können die Sonderabfälle außerdem täglich auf dem Wertstoffhof der Abfallentsorgungsanlage in Meißner-Weidenhausen (05657 919530) abgegeben werden.

Der Werra-Meissner-Kreis weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich um einen Straftatbestand handelt, wenn Sonderabfall außerhalb der Sammelzeit einfach an einem Haltepunkt oder vor dem Wertstoffhof abgestellt wird. Abfallbesitzer müssen den Sonderabfall persönlich übergeben. Sonderabfälle stellen unter anderem für Kinder eine große Gefahr dar.

Auch beim Sonderabfall gilt: Abfallvermeidung ist die beste Lösung! Hierzu gibt es viele Tipps. Fragen beantwortet die Umweltberaterin des Werra-Meißner-Kreises Frau Maxisch unter der Rufnummer: 05651 302 4751 oder gabriele.maxisch@werra-meissner-kreis.de