Meißner I holt sich den Titel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kreismeister der Feuerwehrleistungsübung

Meißner I holt sich den Titel

Am Samstag, den 4. Mai 2024, starteten 2 Mannschaften à 9 Personen der Feuerwehr Meißner um 7 Uhr nach Waldkappel zu der Hessischen Feuerwehrleistungsübung auf Kreisebene.

Die Feuerwehrleistungsübung gliedert sich dabei in einen praktischen und einen theoretischen Leistungsteil.

Der theoretische Teil besteht aus der schriftlichen Beantwortung von 15 Fachfragen, die von 6 Personen der Mannschaft innerhalb von 10 Minuten beantwortet werden müssen. Zur Vorbereitung dient ein sehr umfassender Fragenkatalog der Hessischen Landesfeuerwehrschule. Die Fragen beziehen sich z. B. auf die Rechtsgrundlagen, die Erste Hilfe, das Verhalten bei Gefahren oder die Wasserförderung – alles rund um die Feuerwehr.

Im praktischen Teil ist eine Löschübung nach der Feuerwehrdienstvorschrift durchzuführen. Die Mannschaften müssen dabei in vorgegebener Zeit eine Wasserversorgung aufbauen, einen Dummy aus einem Haus retten sowie von einer Leiter aus Fallklappen umspritzen. Die Vorgehensweise und Befehle sind festgeschrieben und müssen akribisch umgesetzt werden. Jegliche Abweichung führt zu unschönen Fehlerpunkten. Im Anschluss an die Übung müssen durch 4 Teammitglieder Knoten gebunden werden. Welche Personen die Ehre haben, einen Knoten anzufertigen, entscheidet das Los.

Seit mehreren Jahren werden in Meißner ortsübergreifende Mannschaften für die Feuerwehrleistungsübung gebildet. Neben dem gemeinschaftlichen Kampfgeist fördert die gemeinsame Vorbereitung auch die Zusammenarbeit sowie die Vernetzung der einzelnen Ortsteile. Dies ist für mögliche Schadenslagen, bei denen die Zusammenarbeit durch mehrere Feuerwehren notwendig werden könnte, durchaus hilfreich.

Seit vielen Jahren entfallen die ersten Plätze bei der Leistungsübung auf Kreisebene auf die Feuerwehr Oetmannshausen und die Feuerwehr Meißner. Abgesehen von den Wettkämpfen zu Corona ist es der gemischten Mannschaft Meißner I in diesem Jahr erstmalig gelungen, den 1. Platz mit 99,7 % der Punkte für sich zu entscheiden. Damit haben sich die Kameraden für den Bezirksentscheid qualifiziert. Die Mannschaft Meißner II belegte einen tollen 9. Platz mit 90,2 % der Punkte.

Weiterhin konnten einige der Kameraden durch Beantwortung eines Zusatzfragebogens ein Feuerwehrleistungsabzeichen in verschiedenen Stufen (Bronze, Silber, Gold) erlangen.

Die tollen Leistungen sowie der Kreismeister Meißner I wurde gemeinsam gebührend in Wolfterode am Feuerwehrgerätehaus gefeiert.

Dankeschön für die Unterstützung in der Vorbereitung sowie am Wettkampftag durch Euch: Familienmitglieder, Freunde und Unterstützer der Feuerwehr.

Herzlichen Glückwunsch an die teilnehmenden Kameraden!