Klimakonzept: Mithilfe der Bürger ist gefragt - Kreis lädt zu Auftaktveranstaltung in Meißner ein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Klimakonzept: Mithilfe der Bürger ist gefragt - Kreis lädt zu Auftaktveranstaltung in Meißner ein

Hitzeperioden, die besonders Kinder und Senioren belasten, Stürme und Trockenheit, die Wäldern und Feldern zusetzen, sowie Starkregen mit einhergehendem Hochwasser – dies alles sind negative Auswirkungen des Klimawandels. Für die Zukunft wird erwartet, dass diese Ereignisse stärker werden und in ihrer Häufigkeit zunehmen. Um uns gegen diese Auswirkungen zu wappnen, arbeitet der Werra-Meißner-Kreis gemeinsam mit 15 seiner Kommunen, so auch der Gemeinde Meißner, an der Entwicklung eines Klimaanpassungskonzeptes.

Im Rahmen des Projekts werden viele Bereiche des Lebens betrachtet, die durch den Klimawandel beeinflusst werden. Um das Klimaanpassungskonzept möglichst passgenau zu entwickeln, wird die Hilfe der Bürger benötigt. Deshalb lädt das Klimaanpassungsmanagement des Werra-Meißner-Kreises zu der folgenden Auftaktveranstaltung in der Gemeinde Meißner ein:

  • Donnerstag, 27. Februar 2025, 19 Uhr: Bürgerraum Abterode

Neben Informationen rund um das Thema Klimaanpassung erwartet die Teilnehmer ein Beteiligungsformat, mit dessen Hilfe von den Auswirkungen des Klimawandels auf den persönlichen Bereich berichtet werden kann. Zusätzlich steht auf der Webseite klimaanpassung-wmk-mitmachen.de bis zum 28. Februar 2025 eine Beteiligungskarte zur Verfügung. Gefördert wird die Erstellung des Klimaanpassungskonzeptes durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Für Fragen stehen die Klimaanpassungsmanagerinnen Naomi Heine und Sarah Ebeling (E-Mail: klimaanpassung@werra-meißner-kreis.de, Telefon: 0 56 51/3 02 47 54/ und -4755) bereit. Weitere Informationen gibt es auch online unter werra-meissner-kreis.de/klimaanpassungskonzept ESP