Harzer-Wochenende | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Betreuende der K-J-F Meißner schaffen gemeinsame Erinnerung

Harzer-Wochenende

Damit die Arbeit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Meißner reibungslos funktioniert, ist es wichtig, dass auch das Team der Betreuenden sich gut kennt und harmoniert. Zusätzlich stärken gemeinsame Erinnerungen und Erlebnisse den Teamgeist.

Bei strahlendem Sonnenschein am frühen Samstagmorgen des 6. April 2024 starteten wir daher mit Sack und Pack Richtung Wernigerode im Harz.

Bei der langen Fahrt von ca. 2 Stunden ;) mussten wir uns natürlich zwischendurch bei einem Frühstück stärken. Leider konnten nur 9 der 14 Betreuenden an der Fahrt teilnehmen. Diese kamen sodann in den Genuss des ersten Spiels. Nicht nur Kinder entwickeln beim Spielen ein Gemeinschaftsgefühl, sondern auch Erwachsene. Dementsprechend begleiteten uns vereinzelt Spiele zum Teambuilding, also zur Stärkung des Zusammenhalts innerhalb des Teams.

An der DJH Jugendherberge Wernigerode angekommen, bezogen wir zunächst unsere Zimmer.

Anschließend stand ein Besuch der Titan-RT an. Die Titan-RT ist eine 458,5 Meter lange Hängebrücke für Fußgänger, die sich im Rappbodetal über das Bode-Staubecken erstreckt.

Auch wenn nicht jeder damit ganz so glücklich war, schwankten wir alle gemeinsam über die lange Brücke.

Beim Blick der 100 Meter in die Tiefe konnte einem doch recht mulmig zumute werden.

Nach einer Stärkung machten wir einen Rundgang durch die Altstadt Wernigerodes bei strahlendem Sonnenschein.

Viele Fachwerkhäuser, das Schloss Werningerode sowie das kleinste Haus bekamen wir zu sehen. Der heutige Stadtteil „Hasserode“ gilt als Geburtsort des Hasseröder Biers. Somit wurde gezwungenermaßen in einen Biergarten eingekehrt, um das Gebräu zu verkosten. Der Abend wurde gemütlich bei einer Kegelrunde und geselligen Spielen verbracht.

Am Sonntag nach dem Frühstück ging es für uns wieder in Richtung Heimat. Beim 1. Zwischenstopp in Bad Harzburg fuhren wir mit der Seilbahn auf den „Großen Burgberg“. Hinunter nutzten wir die BaumSchwebeBahn. Bei 12-15 km/h genossen wir sitzend in einem Gurt den weiten Ausblick ins Grüne. Unten angekommen durchliefen wir den rund 1.000 m langen Baumwipfelpfad.

Als 2. Zwischenstopp stand der Besuch des Harzer Schnitzelkönigs auf dem Reiseplan. Bis zu einem Kilo der Spezialität konnte in der Speisekarte gefunden werden, doch das traute sich von uns keiner zu. Das gemeinsame Mittagessen bildete den Abschluss unserer Fahrt.

Mit dem Wochenendausflug nach Wernigerode wurden viele schöne gemeinsame Erinnerungen geschaffen. Diese Unternehmung sollte gleichermaßen auch eine Anerkennung für die stetig geleistete Arbeit der Betreuenden bieten. Daher trug die K-J-F Meißner gerne einen Teil der Kosten.

Der Dank für die tollen Übungsstunden und kreativen Ideen gilt ALLEN Betreuenden. Sie alle wenden ihre Freizeit (und davon nicht gerade wenig) für die Kinder- und Jugendfeuerwehr auf, um Dienste vorzubereiten, abzuhalten oder auch die Kids zu Wettbewerben und Veranstaltungen an Wochenenden zu begleiten. VIELEN DANK AN EUCH ALLE – Dankeschön an Lukas Brill, Jenny Dannecker, Jan Eberhardt, Martin Eberhardt, Karoline Felmeden, Michaela Hiebenthal, Alisa Hollstein, Christian Kell, Kosta Panou, Henrik Schülbe, Hannah Seeger, Ben Strube, Tom Thiel und Bastian Zapf.