Es war wieder soweit: Zum fünften Mal starteten die Ferienspiele mit Aktionen in und um die Frau Holle Schule.
Traditionell ging es zu Beginn jeder Woche in den Werkraum. Dort wurde mit großem Eifer gesägt, gehämmert und gemalt. So entstanden Futterhäuschen für Vögel, Murmelbahnen, Vogeltränken und mehr.
Im Lernort Bauernhof „Öx“ erfuhren die Ferienspielkinder am nächsten Tag viel über Getreidesorten und probierten aus, wie aus Korn Mehl wird. Aus diesem Mehl wurde dann ein Teig gerührt. Daraus wurden über der Feuertonne sehr leckere Pfannkuchen gebacken.
An einem weiteren Tag lernten die Kinder die Tiere des Hofes Schwalbenthal in Vockerode kennen. Sie führten Ziegen, konnten auf Pferden reiten und spürten, wie sich die Wolle der Schafe anfühlt. Zum Abschluss des Tages entstanden aus dieser Wolle mit Begeisterung und Geduld viele kleine Filzbälle.
Ein Ausflug nach Eschwege führte die Kinder zum Caterer der Schule „amelié“. Bei Einblicken in die Küche staunten sie darüber, was alles passieren muss, bis das Mittagessen in der Schule ankommt und wie groß ein Schneebesen sein kann. Gemeinsam wurden dann Pizzateig mit den Lieblingszutaten belegt und diese Pizzen schmeckten besonders gut.
Es kamen aber auch Besucher an die Frau Holle Schule. Drei Mitglieder des Jugendrotkreuzes aus Reichensachsen erklärten das Verhalten im Notfall und zeigten das Anlegen verschiedener Verbände. Fleißig wurde im Anschluss geübt, sodass an diesem Tag kein Kind ohne einen Verband nach Hause fuhr.
Tage auf dem Meißner durften natürlich auch nicht fehlen. Die Mitarbeiter des Hessenforstes gestalteten viele Spielen rund um den Wald und seine Tiere. Dabei erfuhren die Kinder, warum ein Eichhörnchen mit einem Ohr am Baum schläft. Am zweiten Waldtag machten die Kinder mit einer Rangerin des Geo-Naturparks eine Zeitreise zu den Jägern in die Steinzeit. Dabei schnitzten alle einen Speer und übten, in ein Ziel zu treffen, was gar nicht so einfach war.
Am Abschlusstag der Ferienspiele ging es wieder nach Germerode. Eine durch Regen verkürzte Wanderung führte zum Wildpark, wo mit einem Besuch bei den Tieren und auf dem Spielplatz diese zwei Ferienspielwochen mit leuchtenden Augen zu Ende gingen.
Ein großer Dank an die vielen helfenden Hände, die zur Gestaltung beitrugen, an den Montagebetrieb Michael Brill und an die Tischlerei Michael Ebel, die bei der Vorbereitung der Werktage halfen, sowie an die Caterer Bistro amelié, Siggi Mißler, Gaststätte „Kupferbach“ und Pizzeria „Augenweide“.