Der Privatanbieter UGG (Unsere Grüne Glasfaser) hat am 15.03.2024 ihre endgültigen Ausbauabsichten in den Gemeinden Berkatal, Meißner und Wehretal vorgestellt. Dabei wurde uns mitgeteilt, das aus wirtschaftlichen Gründen in der Gemeinde Meißner wichtige Ausbauziele wie der komplette Ortsteil Alberode, das Gut Mönchhof, die Gewerbegebiete in den OT Weidenhausen (Deponie, Fa. Umweltdienste Bohn) und OT Germerode (Fa. Zindel) sowie der Bergwildpark Meißner nicht erschlossen werden können. Ein Baubeginn könnte im 4. Quartal 2024 erfolgen.
Mit dem Breitbandkoordinator des Werra-Meißner-Kreises wurde inzwischen diese Situation besprochen. Die Reduzierung der Ausbaugebiete ist hierbei nicht ein UGG-Phänomen, sondern tritt anbieterunabhängig auf. Der vor kurzem noch heiß umkämpfte und gehypte Glasfasermarkt hat sich mittlerweile merklich abgekühlt und die meisten TKUs verfügen bei weitem nicht mehr über so viele Investitionsmittel wie noch vor 2-3 Jahren. Daher können immer mehr Zusagen nicht eingehalten werden, vielerorts werden Ausbauvorhaben sogar ganz gestrichen und die Kommunen müssen sich nach alternativen Lösungen umsehen. Die Unzufriedenheit beim Thema Glasfaserausbau ist daher derzeit vielerorts verständlicherweise groß.
Für die Gemeinde Meißner steht im Vordergrund, dass zu mindestens alle Ortslagen und Gewerbegebiete voll erschlossen werden. Nur über private Anbieter wird sich das aber nicht verwirklichen lassen, so dass wahrscheinlich auch kommunale Mittel eingesetzt werden müssen.
Aktuell wird daher geprüft, wie die nicht durch einen Privatanbieter erschlossenen Gebiete durch Förderprogramme des Bundes und des Landes mit Breitband versorgt werden können. Dabei steht eine 90 %-Förderung in Aussicht, dem aber ein aufwändiger Beantragungsprozess gegenübersteht. Wir werden über den weiteren Fortgang informieren.